Am 31.12.2022 war es wieder soweit: Nach drei Jahren durfte der Seppl-Lauf wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden. Für die Organisatoren Walter Kopp, Pia Kopp und Gottfried Gabor war die Veranstaltung ein besonderes Wagnis: Ist der Seppl-Lauf vielleicht in Vergessenheit geraten? Sind die Besucher in diesen Zeiten noch bereit, ein derartiges soziales Projekt zu unterstützen?
Der Spendenempfänger des diesjährigen Laufes ist der 13-jährige Reinhard. Bereits mit ein paar Lebensmonaten musste er sich wegen seines schiefen Kopfes bereits einer „Helmtherapie“ unterziehen.
Im Kindergartenalter wurde dann eine pathologische Veränderung der Wirbelsäule diagnostiziert und immer wiederkehrende Knochenbrüche in den Beinen begleiten ihn von klein auf.
Nach langer Ursachenforschung durch diverse Ärzte stellte man eine sehr seltene Knochenstoffwechselkrankheit fest. Diese verursachte die vielen Frakturen und war auch für überschießendes Knochenwachstum am Kopf verantwortlich. Im Verlauf musste sich Reinhard deswegen mehreren Knochenschienungen an Beinen und Knochenabtragungen am Kopf mit all seinen Begleitoperationen unterziehen.
Reinhards schwere Erkrankung stellt natürlich die gesamte Familie vor besondere Herausforderungen.
Zusätzlich zu den ganzen Kosten, die bei zahlreichen Behandlungen für die Familie entstanden sind, hat sich natürlich auch bald herausgestellt, dass das derzeitige Wohnhaus zu klein wird, und ein für Reinhard angepasster Ausbau nur schwer möglich ist.
Gott sei Dank hat die Familie nun ein größeres, aber altes Haus zur Miete gefunden. Die Familie und alle Freunde haben bei der Renovierung tatkräftig mitgeholfen. Und neben den üblichen Renovierungsmaßnahmen steht ein Treppenlift ganz oben auf der Wunschliste, um die Bewegungsfreiheit von Reinhard zu gewährleisten.
Und für den Seppl-Lauf lief alles perfekt, dass Wetter war hervorragend. 981 registrierte Starter sowie sehr viele Besucher, die einfach nur zum Spenden vorbeikamen, sorgten dafür, dass sich das Veranstaltungsgelände bis um 11:00 Uhr füllte. Bei leichter Anspannung warteten alle auf den Start.
Um 11:15 Uhr konnte nach einer kurzen Begrüßung durch Gottfried Gabor, dem Obmann der Naturfreunde Hochburg-Ach, der Start freigegeben werden. Neben den zahlreichen Laufgruppen machten sich auch viele Spaziergänger auf, teilweise mit Kinderwagen, um die Strecke von fünf Kilometern mehr oder weniger schnell zu bewältigen. Auch eine Sportgruppe mit Sieben-Meilen-Stiefeln war, so wie schon seit vielen Seppl-Läufen, wieder vertreten.
Nach der Rückkehr konnten sich die Teilnehmer bei heißen oder kalten Getränken und mit warmen Würstchen wieder stärken. Kaffee und zahlreiche Kuchen und Torten rundeten das Verpflegungsangebot ab. Die fröhliche und ausgelassene Stimmung der Besucher machte auch diesen Seppl-Lauf zu einem gesellschaftlichen Highlight.
Am Abend konnten die Organisatoren nach den Aufräumarbeiten ein schönes Resümee ziehen: es war wieder eine tolle, gelungene Veranstaltung.
Am 10.02.2023 war es dann endlich soweit: Das Organisatorenteam traf sich mit Reinhard und seinen Eltern zur feierlichen Übergabe des Spendenergebnisses. Dank der hohen Spendenbereitschaft der Besucher konnte ein Reinerlös von 16.588 Euro übergeben werden. Durch diese Unterstützung ist es nun möglich, den ersehnten Treppenlift für das frisch renovierte Haus anzuschaffen.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, und einen besonderen Dank an die bis zu 80 freiwilligen Helfer, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre.